1. Home
  2. Alt
  3. Tarife und Dienste
  4. Hosting
  5. E-Mail
  6. Wieso bekomme ich keine E-Mails? Wieso werden die E-Mails der anderen als Spam gekennzeichnet? Welche Angaben werden für die Suche nach abgelehnten E-Mails in einem Ticket gebraucht?
  1. Home
  2. Alt
  3. Tarife und Dienste
  4. Hosting
  5. FlatServer - Das Webhosting
  6. Wieso bekomme ich keine E-Mails? Wieso werden die E-Mails der anderen als Spam gekennzeichnet? Welche Angaben werden für die Suche nach abgelehnten E-Mails in einem Ticket gebraucht?

Wieso bekomme ich keine E-Mails? Wieso werden die E-Mails der anderen als Spam gekennzeichnet? Welche Angaben werden für die Suche nach abgelehnten E-Mails in einem Ticket gebraucht?

Immer wieder kann es vorkommen, dass Emails nicht zugestellt werden, da sie vom System als Spam eingeordnet werden. Auch wenn Sie den Absender auf die Whitelist setzen, kann es sein, dass bereits unser Spam-Abwehr-Server die E-Mail vorab aussortiert. Die Kriterien, wie eine E-Mail als Spam angesehen wird, sind vielfältig. Nicht nur, wenn sie von Kunden als Spam gekennzeichnet wird, sondern auch, wenn von dem Mailserver, der diese E-Mails versendet, viel Spam kommt. Das bedeutet, wenn Sie sich den Mailserver mit anderen teilen, die viele Newsletter versenden, die durch die Masse als Spam angesehen werden, bekommt dieser Mailserver eine „schlechte Reputation“. Dazu noch weitere Merkmale und die E-Mail wird vorab aussortiert. Es kann helfen, wenn von der Absenderadresse die verschiedenen Authentifizierungsmethode wie SPF-Record und DKIM verwendet werden.

Wenn wir einer solchen Meldung nachgehen sollen, benötigen wir folgende Angaben:

  • Absender E-Mail Adresse
  • genaues Datum und genau Uhrzeit des Versandes (maximal vom Vortag)
  • Empfänger E-Mail Adresse

Auf unseren Spam-Abwehr-Server kommen täglich so viele E-Mails, dass die Logdateien sehr groß werden. Diese werden nicht allzu lang aufbewahrt.

Für Shared Hosting Produkte wie Flatserver und Landingpages verwenden wir spam.rt.cmo.de, um die E-Mail auf Spam hin zu überprüfen.

Ideal ist es, wenn Sie uns die Header-Informationen zur Verfügung stellen können:

  • Unter Outlook 365 klicken Sie dazu auf die E-Mail-Adresse und danach auf die drei Punkte auf der rechten Seite. Unter Anzeigen den Punkt Nachrichtendetails anzeigen auswählen. Ein neues Fenster öffnet sich und zeigt die für uns relevanten Daten an.
  • Unter Thunderbird klicken Sie ebenfalls auf die E-Mail, dann auf „Mehr“ -> „Quelltext anzeigen“. Auch hier senden Sie uns den gesamten angezeigten Text mit.

Wenn Sie uns diese Informationen gleich bei der Ticketerstellung zur Verfügung stellen, geht die Bearbeitung deutlich schneller und leichter.

Related Articles