Die Mehrzahl der Kunden kaufen Webhosting-Konten, um verschiedene Webanwendungen auszuführen: Webmail, CRM, E-Commerce-Systeme, Blogs, Bildergalerien und so weiter. In der Regel lassen solche Benutzer die Anwendungen vom Service-Provider installieren, weil sie selbst nicht über die nötigen technischen Fähigkeiten oder Erfahrung verfügen. Dies führt dazu, dass die Mitarbeiter des Providers mit Routineaufgaben im Zusammenhang mit Anwendungen überlastet werden. Um die Installation (und Wartung) von Webanwendungen zu vereinfachen und die Mitarbeiter zu entlasten, bietet Plesk eine Reihe kostenloser und kommerzieller Anwendungen an, auf die Plesk Benutzer direkt von ihrem Kunden-Panel aus zugreifen können.
Welche Anwendungen für Ihre Kunden zur Verfügung stehen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Liste der Anwendungen wird beispielsweise durch das Service-Paket, die Abonnement-Eigenschaften, die Einstellungen für das lokale Repository etc. eingeschränkt. Weitere Informationen zur Zusammenstellung der Anwendungsliste finden Sie im Abschnitt Wie Anwendungen für Ihre Kunden verfügbar werden.
Plesk bietet zwei Arten von Anwendungen an:
Anwendungen sind entweder kostenlos oder kommerziell. Bei kommerziellen Anwendungen muss ein Lizenzschlüssel angegeben werden, damit sie verwendet werden können.
Für die Installation sind keine besonderen Kenntnisse aufseiten des Kunden erforderlich. Er muss lediglich die Anwendungseinstellungen festlegen (z.B. die Zugangsdaten des Administrators), dann installiert Plesk die Anwendung für ihn. Die darauffolgende Anwendungsverwaltung wird ebenfalls vereinfacht, da Anwendungen direkt in Plesk aktualisiert oder entfernt werden. Darüber hinaus können Kunden auf einige Features zugreifen, die Anwendungen im Kunden-Panel bereitstellen (ohne sich bei der Anwendung anmelden zu müssen). So hat der Kunde beispielsweise die Möglichkeit, direkt von seinem Kunden-Panel aus neue WordPress-Designs hochzuladen oder SugarCRM-Benutzerkonten hinzuzufügen. Diese Anwendungsfunktionalität ist ein Service, den die Anwendung für den Kunden bereitstellt.
Anwendungen werden mit der Standardmethode von Plesk in Backups gesichert (dem Dienstprogramm backup
). Da das Backup-Dienstprogramm auf Abonnement-Ebene arbeitet, müssen alle Anwendungen in einem Abonnement gleichzeitig gesichert werden. Bei einer Wiederherstellung werden die Anwendungen aus einem Backup zusammen mit anderen Abonnement-Daten wiederhergestellt.
Wenn die Verfügbarkeit der Anwendungen nicht eingeschränkt ist, enthält die Liste der verfügbaren Anwendungen im Kunden-Panel alle Anwendungen aus den folgenden zwei Quellen:
Das Application Vault bietet folgende Möglichkeiten:
Weitere Informationen zum Verwalten von Anwendungen über das Application Vault finden Sie im Abschnitt Application Vault .
Alles in allem ist das Application Vault nicht nur ein lokales Repository für Anwendungen, sondern ein leistungsfähiges Tool zur Steuerung der Versionsverwaltung, der Sichtbarkeit und der serverweiten Einstellungen für Anwendungen aus dem Anwendungskatalog. Die Funktion des Application Vault wird durch das im Abschnitt Wie Anwendungen für Ihre Kunden verfügbar werden dargestellte Diagramm näher erläutert.
Ein APS-Paket, das Sie zum Application Vault hinzufügen, steht nur Ihren Kunden zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Anwendung auch Benutzern anderer Plesk Server zur Verfügung stellen möchten, müssen Sie eine Anwendung zum Anwendungskatalog hinzufügen. Der Katalog akzeptiert nur Anwendungen, die gemäß den im Application Packaging Standard (APS) festgelegten Regeln zur Vereinfachung der Installation und Verwaltung von Anwendungen gepackt wurden. Nach dem Packen Ihrer Anwendung muss diese das Zertifizierungsverfahren bestehen. Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie unter http://apsstandard.org/learn/.
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.