Plesk funktioniert mit einem DNS-Server, sodass Sie auf dem Computer, auf dem Sie Websites hosten, den DNS-Dienst ausführen können. Unter Linux ist dies der BIND-Server und unter Windows ist es Microsoft DNS oder BIND. Eine Anleitung dazu, wie Sie unter Windows zwischen diesen DNS-Servern wechseln, finden unter Verwenden von BIND anstatt Microsoft DNS (Windows).
Die Einrichtung von DNS-Zonen für neu erstellte Domains verläuft automatisiert: Wenn Sie einen Domainnamen zum Kunden-Panel hinzufügen, wird für diesen Namen automatisch eine Zonendatei generiert. Diese wird in der Datenbank des Name Servers registriert und der Name Server wird angewiesen, als primärer (Master-)DNS-Server für die Zone zu fungieren. Abonnenten können die DNS-Zonen ihrer Domains über das Kunden-Panel verwalten, sofern ihre Abonnements die entsprechenden Berechtigungen bereitstellen. Zusätzlich können Abonnenten auswählen, ob sie den Plesk DNS-Server als einen Master- oder Slave-DNS-Server nutzen möchten oder den DNS-Service für ihre Domains ausschalten wollen. Nähere Informationen über die Verwaltung der DNS-Zonen von Domains innerhalb eines Abonnements finden Sie im Abschnitt (Erweitert) Konfigurieren des DNS für eine Domain.
DNS-Zonen für Domains werden von Plesk gemäß dem serverweiten DNS-Template erstellt. Das Template definiert die Struktur von DNS-Zonen für alle Domains in Plesk. Wie Sie das DNS-Template bearbeiten und Änderungen an ihm auf das System anwenden, können Sie im Abschnitt Das serverweite DNS-Template nachlesen.
In Plesk können Sie den DNS-Service für alle oder bestimmte Domains, die auf Ihrem Server gehostet werden, deaktivieren. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie im Abschnitt Deaktivieren des DNS-Services.
Wenn Sie den DNS-Service nicht auf Ihrem Plesk Server ausführen wollen, können Sie auch einen externen DNS-Server für die auf Ihrem Server gehosteten Domains verwenden. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Verwenden eines externen DNS-Servers.
Sie können die Komponente des DNS-Servers von Ihrer Plesk Installation ausschließen. Verwenden Sie dazu den benutzerdefinierten Installationstyp (Details im Bereitstellungshandbuch) und heben Sie die Auswahl für die entsprechende Komponente auf (BIND DNS-Serversupport unter Linux und Microsoft DNS-Server unter Windows).
Wenn Sie dies tun, stellt Plesk den DNS-Service für Websites, die über Plesk gehostet werden, nicht bereit. Solange, bis Sie einen DNS-Server installieren oder einen externen DNS-Service verbinden. Informationen darüber, was passiert, wenn der DNS-Service nicht in Ihrem Plesk konfiguriert ist, finden Sie im Abschnitt Plesk ohne DNS-Server.
Als Nächstes in diesem Abschnitt wird erklärt, wie verschiedene Aspekte des DNS-Services für auf Ihrem Server gehostete Domains konfiguriert werden.
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.