Was sollte ich bei einem Umzug unbedingt noch beachten?

Ein Umzug ist – wie im echten Leben ja auch – immer etwas spannendes. Sind alle Kisten gepackt, hat man auch nix vergessen und vor allen Dingen: kommt überhaupt alles beim neuen Zuhause an? Wir haben ihnen Informationen zur Verfügung gestellt, die man beim Umzug gerne vergisst aber beachten sollte: 

Wechsel des Systems, der Domain und die neuen Pfade

  • Redirects: Wenn sie ihr Shop-System wechseln, ändern sich in der Regel auch ihre Artikel-Links. Beachten Sie, dass sie ggf. sogenannte Redirects einpflegen müssen, damit ihre Links nicht ins Leere gehen. Prüfen sie, ob sie im alten System einen Export und im neuen System einen Import der URLs für Redirect vornehmen können.
  • Anzeigenschaltung: Sie haben Google AdWords, Bing-Anzeigen oder andere Onlne-Werbung geschaltet? Prüfen sie unbedingt die Links ihrer Kampangen, damit diese nicht ins Leere zeigen.
  • Links von anderen Homepages / Affiliates: Informieren sie ihre Partner und Webmaster, dass sich ihre Pfade ändern werden, damit diese ggf angepasst werden können.

Beachten Sie: 

  • Einen Shop oder ein Blog von A nach B umzuziehen, bei dem sich die Domain nicht ändert und auch das System (JTL, WordPress, Shopware etc.) identisch bleibt ist problemlos. Alle URLs bleiben nach dem Umzug identisch.
  • Ein Wechsel von domain.a auf domain.b und dem gleichen System ist auch nicht tragisch, da man alle Anfragen 1:1 an die neue Domain durchleiten kann.
  • Ein Wechsel des Systems beim Umzug ist ggf. problematisch, da sich eben die Ziel-URLs durch das neue System ändern (z.B. Shopware auf JTL-Shop, Typo3 auf WordPress etc.). Rankingverlust, SEO-Chaotik und Ehekrach drohen. Wer nicht die vielfach heraufbeschworene SEO-Hölle erleben will, sorgt zeitnah dafür, dass alle alten URLs die auf dem neuen System auf einem 404er (Seite nicht gefunden) landen, schnell korrigiert werden. Dies kann über das System selbst, z.B. ein WordPress-Plugin oder über die .htaccess erfolgen.

Wir beraten sie gerne dazu.

Als wir selbst unser System gewechselt hatten, haben wir

  1. Alle Werbe-Kampagnen pausiert
  2. alle 404-Fehlermeldungen zeitnah neu „verlinkt“
  3. Bei allen Kampagnen die Links korrigiert und wieder gestartet
  4. zwei Wochen lang 404er nachgetragen und Links optimiert
  5. WebmasterTools aller Art genutz um unsere neuen Links in die Suchmaschinen zu pressen.

Nach wenigen Tagen standen wir besser da als zuvor. 

Ihr SEO-Spezialist wird hier sicher eine eigene, eso/seo-fundierte Meinung haben. Werfen sie ihn raus! Suchen sie einen kompetenten Online-Marketing / Kampagnen-Spezialisten, bei dem Sie ihr Geld in messbare Klicks wandeln statt in leere Versprechungen.

 

Fehler bei Plesk, Dr.Web: Your virus bases are obsolete.

Dieser Fehler entsteht, wenn der Cronjob für Dr.Web vom System nicht korrekt ausgeführt werden konnte. 

Man kann den Cronjob manuell starten über /etc/cron.daily/drweb-update  oder direkt das Update-Script via /opt/drweb/update.pl  starten.

Die Ausgabe ist dann in etwa folgendermaßen:

 

 

Welche Daten werden für die Übertragung eines SSL-Zertifikats benötigt?

Damit sie ein bestehendes SSL.-Zertifikat z.B. bei einem Umzug ihres Hostings oder Shops auf unseren Systemen weiter verwenden können, benötigen sie folgende Informationen: 

  • Privater Schlüssel (*.key)
  • Zertifikat (*.crt)
  • CA-Zertifikat (*-ca.crt)

Nur mit allen diesen Dateien können sie das Zertifikat auf dem neuen Server einspielen. Da SSL-Zertifikate namensgebunden sind, kann ein SSL-Zertifikat immer nur für die gleiche Domain verwendet werden, für die es ursprünglich ausgestellt wurde.

Was kostet ein Homepage- oder E-Mail-Umzug circa?

Die Kosten für den Umzug Ihrer Homepage oder E-Mail-Konten hängt ein bisschen davon ab, was und wie viele Daten umgezogen werden müssen. Ein Online-Shop kann durch seine Artikel-Bilder schell mehrere Gigabyte groß sein, eine kleine Homepage hat hingegen vielleicht kaum Daten, dafür aber viele E-Mails in den vorhandenen Konten. 

Je mehr Daten vorhanden sind desto länger dauert der Umzug. Das bedeutet aber nicht, dass dadurch höhere Kosten anfallen, sondern nur, dass die Computersysteme eben länger arbeiten müssen, während wir Menschen dabei zugucken, Und fürs zugucken wird man in der Regel als Mensch ja nicht bezahlt 🙂

Pauschale für kalkulatorische Sicherheit.

Deshalb bieten wir die Umzüge für Homepage und E-Mail so weit wie möglich pauschaliert an, egal wie lange es dauert. 

Ein sehr großer Shop mit zum Beispiel bis zu 20 GB Daten liegt also pauschal bei 99,95€ + 49,95€ =149,90€. Die Übertragung von zum Beispiel 20 E-Mail-Konten (egal wie viele E-Mails transferiert werden sollen) liegt bei pauschal 49,95€ + 3 * 29,95€ = 139,80€. Das ist ein sehr fairer Preis, denn abhängig von der Quelle kann der Transfer mehrere Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Dabei muss ab und an durch den Techniker geprüft werden, ob beim Transfer noch alles in Ordnung ist. Planen sie deshalb ihren Umzug rechtzeitig ein. Wir erstellen ihnen gerne ein Angebot und berechnen die vermutliche Zeit für den Umzug.

Welche Daten werden für einen Homepage-Umzug benötigt?

Für den Umzug ihrer Homepage, Datenbank und E-Mail-Konten werden unterschiedliche Zugangsdaten und Informationen benötigt. Wir versuchen hier die notwendigen Informationen aufzuschlüsseln. Prüfen sie aber bitte immer vorab auch selbst, was sie auf ihrem bestehenden Hosting im Einsatz haben, und ob alle Zugangsdaten für die Bereiche vorliegen.

Umzug ihrer Homepage

Für den Transfer der Homepage-Daten brauchen wir im Regelfall folgende Informationen, sofern ihre Homepage keine Datenbank beinhaltet, es also nur statische Seiten und Dateien sind.

FTP-Zugangsdaten

  • Domainname
  • Server-Name und IP-Adresse für FTP
  • Benutzername für FTP
  • Passwort für FTP

Somit sind wir in der Lage alle Dateien, die auf ihrem Server abgelegt sind zu lesen und somit zu transfierieren. Wichtig: Wenn sie über eine Datenbank für ihre Homepage verfügen (WordPress, Typo3 oder andere Webanwendungen mit Datenbank), so benötigen wir unbedingt auch diese Zugangsdaten.

Datenbank-Zugangsdaten

  • Datenbank-Typ (MySQL etc.)
  • Datenbank-Server-Name und IP-Adresse
  • Benutzername für Datenbank
  • Passwort für Datenbank

Wir versuchen ihre Datenbank mittels Datenbank-Dump zu transferieren. Ist dies nicht möglich können wir via phpMyAdmin oder anderen Tools versuchen ihre Datenbank zu lesen. Sofern sie auf ihrem bestehenden Hosting eine Verwaltungsoberfläche haben, ist es hilfreich, wenn wir auch diese Zugangsdaten haben, damit wir bei Bedarf über die Oberfläche eine Datenbank-Kopie erstellen können.

Zugangsdaten für Admin-Oberfläche

  • URL der Administrativen Oberfläche
  • Benutzername der Admin-Oberfläche
  • Passwort für die Admin-Oberfläche

E-Mail-Umzug

Sollen zusätzlich zu Ihrer Webseite auch Ihre E-Mails umgezogen werden,  benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Posteingang-Server
  • Benutzername des E-Mail-Kontos
  • Passwort des E-Mail-Kontos
  • Eventuelle E-Mail-Alias-Adressen für das E-Mail-Konto.

Wenn mehrere E-Mail-Konten transferiert werden sollen, benötigen wir diese Informationen für jedes E-Mail-Konto. Auch benötigen wir – sofern vorhanden – die auf das E-Mail-Konto aufgeschalteten Alias-Namen, damit wir auf unserer Seite die E-Mail-Konten bereits richtig und vollständig konfigurieren können.

Wo finde ich Dokumentationen und Hilfe rund um die Plesk Onyx Administrations-Oberfläche?

Die beste Quelle für aktuelle Dokumentationen und das HIlfe-Center für die Administrations-Oberfläche Plesk Onyx finden sie unter https://docs.plesk.com/de-DE/onyx/

Die aktuellen Handbücher finden sie auch hier zum Download als Zip-Dateien. Darin enthalten sind einzelne HTML-Dateien für die Anleitung.

Wir stellen ihnen die Anleitungen auch direkt zum online lesen zur Verfügung:

 

Nach der Bestellung ist auf meiner Homepage bereits etwas zu sehen. Was ist das?

Unser vollautomatisches System schießt direkt nach der Bestellung (und Bezahlung) das bestellte Hosting auf unseren Server-Farmen aus und stellt die Dienste bereit. 

Je nach System ist im Standard unter ihrer gebuchten Domain dort dann entweder ein „Neue Homepage“-Hinweistext zu sehen oder eine etwas umfangreicherer Information von der Plesk Onyx Administrations-Oberfläche. Diese sieht in etwa so aus: 

cp-onyx-default-website

Diese Seite liegt mit ihren Dateien im Verzeichnis httpdocs ihres Webhostings. Sie können diese Dateien und auch alle Unterverzeichnisse in httpdocs gefahrlos löschen und schaffen somit Platz für ihre eigenen Homepage-Daten. 

Das Löschen der Dateien können sie sehr einfach direkt über den Dateimanager in der Administrationsoberfläche vornehmen oder auch über ihren FTP-Zugang.

Wie schalte ich Google PageSpeed für meinen Server an oder aus

Auf ihrem CentOS-Server finden sie die Konfigurationsdateien zu PageSpeed unter  /etc/httpd/conf.d in der Datei  pagespeed.conf .

Dort können sie die einzelnen Konfigurationen von PageSpeed vornehmen und auch mit dem Eintag 

ModPagespeed off 

das PageSpeed-Modul generell abschalten und mit 

ModPagespeed on 

auch wieder anschalten. Dies hilft beim Debugging z,B. wenn neue Templates für Shop-Systeme eingespielt werden und PageSpeed weiterhin die alten Dateien aus dem Cache zieht.

Reloaden sie danach die Konfigration ihres WebServers mit

systemctl reload httpd.service 

Kann ich aktuelle Mitteilungen von CMO als RSS-Feed oder sonst wie abonnieren?

Ja, wir bieten für die verschiedenen Bereiche unserer Homepage RSS-Feeds, die sie sich abonnieren können: 

Sie können uns auch auf Twitter folgen unter @cmogmbh (https://twitter.com/cmogmbh) oder uns auf Facebook liken (https://www.facebook.com/cmogmbh/).

Wo finde ich aktuelles Prospekt-Material zu JTL-Software?

Die aktuellen Prospekte (2016/2017) rund um die Programme von JTL-Software haben wir ihnen hier als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung gestellt. In den JTL-Prospekten finden sie zusammengefasst alle relevanten Informationen zur JTL-Wawi, JTL-eazyAuction, JTL-Shipping, JTL-WMS, dem JTL-Shop und den JTL-Connectoren für Shopware und andere Anbindungen von Shop-Systemen an die JTL-Warenwirtschaft.

Aktuelle Informationen rund um die Software von JTL-Software finden sie natürlich auch auf der Homepage der JTL-Software GmbH unter http://www.jtl-software.de