Ich benötige alte Rechnungen beispielsweise aus Vorjahren. Was ist zu tun?

Wir senden Ihnen Rechnungen direkt nach Erstellung per E-Mail an die bei uns hinterlegte Adresse. Zudem speichern wir diese Rechnungen in Ihrem Kundencenter unter https://customer.cmo.de

Sollten Rechungen in diesem System nicht vorhanden sein, sind sie wesentlich älter und nicht mehr im direkten digitalen Zugriff durch unsere Mitarbeiter. Als Unternehmen sind sie verpflichtet Ihre Rechnungsdokumente 10 Jahre aufzubewahren. Auch wir bewahren diese Rechnungen 10 Jahre als Papierausdrucke in unserem Archiv auf. Sollten Rechnungen angefragt werden, die nicht mehr durch sie selbst im Kundencenter abrufbar sind, müssen wir den Aufwand der manuellen Archivöffnung und dem manuellen Herausfiltern Ihrer Dokumente kostenpflichtig durchführen. Hierfür berechnen wir mindestens 100,00 Euro für den Aufwand im Voraus. Darin enthalten ist dann neben der Öffnung des Archivs auch eine Stunde Arbeitszeit für die Archivsuche nach den geforderten Dokumenten. Sollte ein höherer Aufwand entstehen, weil beispielsweise sehr viele Dokumente angefordert werden, so wird dieser zu den jeweiligen Stundensätzen abgerechnet.

Rechnungen der letzten 60 Tage

Für Rechnungen die in den letzten 60 Tagen ausgestellt wurden, ist das Zusenden einer Rechnungskopie per E-Mail bzw. über unser Ticket-System kostenfrei. Sollte Ihnen also zu einer erhaltenen Mahnung eine Rechnung fehlen oder eine Rechnung – aus welchen Gründen auch immer – nicht vorliegen, können Sie diese über ein Ticket an unsere Buchhaltung anfordern.

Welche Prozessoren (CPUs) kommen bei den Cloud-Produkten zum Einsatz?

In Sachen CPUs und Maschinen setzen wir seit Anbeginn unserer Unternehmung auf stabile Server-Varianten. Jeder Tarif, den Sie bei CMO beziehen können, ist basierend auf Server-Hardware und Server-CPUs. 

Bei den CPUs setzen wir auf bewährte Intel® XEON® Prozessoren oder – bei Bedarf an höheren Kern-Zahlen –  auf die AMD® EPYC® Server-Prozessoren. Die Marken-Server-Hardware und die dazu passenden Marken-Server-CPUs sind dabei ideal aufeinander abgestimmt und ergeben ein sehr stabiles Server-System für Ihre Cloud-Anwendung oder das Hosting. 

Server-Systeme sind im Vergleich zu Consumer-PC-Systemen wesentlich teurer, bieten aber eine erhöhte Stabilität, Redundanzen und somit eine höhere Verfügbarkeit als PC-Systeme. Viele unserer Mitbewerber setzen auf preiswertere PC-Hardware auf Kosten der Stabilität. Server-Systeme sind – entgegen der Desktop-Systeme – meist mit langfristigen Wartungsverträgen / Garantien und kurzen garantierten Reaktionszeiten bei Hardware-Schäden versehen.

Unterschied zwischen Desktop-CPU und Server-CPU

Auch wenn sich die CPUs grundsätzlich kaum voneinander unterscheiden, da z.B. der Befehlssatz wie x86- und x86-64 und die Anzahl der Kerne nahezu identisch sind, so ist doch der Speicher-Controller bei Server-CPUs ausschlaggebend different, denn dieser beherrscht die Fehlerkorrektur ECC (Error Checking and Correction) mit dem Fehler bei der Datenübertragung an den Server-Arbeitsspeicher erkannt und korrigiert werden. Da Desktop-CPUs und Desktop-RAM ohne diese Funktion ausgestattet ist, werden Fehler einfach weitergeleitet wodurch das System zum Absturz gebracht werden kann.

Automatisches Einspielen von Lexware Updates

Lexware-Updates können wir im Gegensatz zu Windows-Updates nicht automatisiert einspielen.

Dies hat mehrere Gründe:
Zum Einen ist es von Ihrer Arbeit selbst abhängig. Es gibt Kunden, die Bearbeitungsvorgänge noch auf einer Jahresversion abschließen wollen oder müssen, bevor die neue Version installiert wird.
Außerdem ist es so, dass, um diese Updates zu installieren, keiner mit der Software arbeiten darf. Dies muss somit abgesprochen werden, dass wir Sie nicht in Ihrer Arbeit behindern.

Aus diesen Gründen werden Lexware-Updates und zugehörige Erweiterungs-Updates nur auf Zuruf installiert.

Melden Sie sich daher bitte per Ticket bei uns. Der entsprechende Techniker wird dann die weitere Terminplanung mit Ihnen vornehmen.

Welche Office 365 /Microsoft 365 Versionen sind für die Cloud geeignet?

Sie können bestehende Office 365 / Microsoft 365 Lizenzen auf unseren Cloud-Servern verwenden oder neu erwerben und nutzen, sofern diese in den folgenden Pläne bezogen werden:

  • Office 365 Enterprise E3
  • Office 365 Enterprise E5
  • Microsoft 365 Apps for Enterprise
  • Microsoft 365 Apps for Business
  • Microsoft 365 Business Premium
  • Microsoft 365 Enterprise E3
  • Microsoft 365 Enterprise E5
  • Visio Pläne
  • Project Pläne

Nur diese Pläne von Office 365/Microsoft 365 enthalten das Recht zur Nutzung über einen Terminalserver.

Wo finde ich Informationen zum Partnerprogramm von CMO?

Wir haben auf unserer Homepage www.cmo.de einen eigenen Bereich für das Partner-Programm von CMO, welchen Sie direkt hier finden:

Dort finden Sie alle relevanten Informationen zum Partnerprogramm, können sich am Partnerprogramm anmelden und weitere Inhalte einsehen.

Wie melde ich mich als Registered Partner von CMO an?

Um sich als Partner der CMO Internet Dienstleistungen GmbH zu registrieren nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular, welches Sie hier finden

Zur Anmeldung am Partner-Programm benötigen wir die folgenden Informationen: 

  • Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  • Firmenanschrift
  • Gewerbenachweis oder Handelsregisterauszug

Im Nachgang kann unsere Buchhaltung von Ihnen Ihre Kontonummer / IBAN und Details der Bank einfordern, damit die Bankdaten für die Auszahlung der Provisionen hinterlegt werden können.

Wo finde ich eine Übersicht über meine Vermittlungen?

Ihre aktiven Vermittlungen können Sie im Kundencenter (https://customer.cmo.de) unter dem Menüpunkt „Partner“ einsehen.

Navigieren Sie an das Ende der Seite, so finden Sie dort Ihre Vermittlungen und auch die Informationen zum geworbenen Kunden, dem vermittelten Tarif (beide Informationen in diesem Beispiel verpixelt), des Preises, des Abrechnungszyklus und der darauf basierenden regelmäßigen Kommission / Provision für diesen vermittelten Auftrag.

kb-cmo-partner-liste-der-vermittlungen

Wie erfolgt die Auszahlung meiner Provisionen?

Ihre geworbenen Kunden und die dazu gehörenden Provisionen finden Sie in der Übersicht in Ihrem Partner-Bereich unter https://customer.cmo.de

Dort finden Sie auch eine Aufsummierung der Provisionen.

kb-cmo-partner-auszahlungsliste

Provisionen werden erst nach 90 Tagen nach Zahlung der Rechnungen durch den Endkunden genehmigt und können dann mit einem Klick auf den Button Überweisungsauftrag ausbezahlt werden, sobald der definierte Schwellwert für Auszahlungen überschritten wurde.

 

Wie funktioniert das Tracking für die Partner-ID-Links?

Sobald Sie bzw. Ihr Kunde über Ihre Partner-ID einen Link auf unserer Homepage www.cmo.de aufrufen, wird ein Cookie für 90 Tage gesetzt, über das Ihre Partner-ID auch bei einem späteren Besuch erkannt und zugewiesen werden kann.

Wo finde ich meine Partner-ID?

Ihre Partner-ID bzw. den korrekten Partner-ID-Link finden Sie in Ihrem Kudencenter unter dem Menüpunkt „Partner“. Ihr Kundencenter erreichen Sie unter https://www.customer.cmo.de

kb-cmo-partner-partnerlink-im-kundencenter

Der Aufbau ist wie folgt: 

Ihre Partner-ID ist eine Ganzzahl die hinter den Bereich /?aff=x gesetzt werden. Haben Sie also z.B. die Partner-ID mit der Kennung 123456, so lautet Ihr Link: /?aff=123456

Über diesen Zusatz können Sie alle Links auf der Homepage von CMO mit Ihrer Partner-ID versehen. Die Homepage selbst ergänzt auch alle folgenden Links um Ihren Partner-ID-Zusatz. Dies vereinfacht das Kopieren von Links zur Information an Ihre Kunden erheblich. Rufen Sie unsere Homepage einfach mit Ihrer Partner-ID auf und navigieren Sie auf das passende Angebot und kopieren Sie die Adresse inklusive Ihrer Partner-ID-Kennung aus Ihrem Browser.

Beispiel für die korrekte Umsetzung

kb-cmo-partner-ids

 

Wo finde ich eine Übersicht über die verschiedenen Partner-Stufen?

Das CMO-Partnerprogramm hat mehrere Stufen. Die erste Stufe ist „Registered Partner“ und ist die Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Partner-Programm von CMO.

Weitere Stufen sind:

  • Qualified Partner
  • Certified Partner

Hier finden Sie die Partner-Stufen im Detail

Des weiteren gibt es die Möglichkeit auch individuelle Partnerschaften mit CMO einzugehen, zum Beispiel für die Übernahme von Hosting-Tarifen aus Firmenbeständen bzw. die Übergabe von Hostings an die CMO z.B. durch Betriebsaufgabe oder Änderung der Ausrichtung von Unternehmen, die zuvor Hosting-Lösungen an Ihre Kunden selbst angeboten hatten. Sprechen Sie für solche individuellen Partnerschaften direkt mit der Geschäftsleitung der CMO Internet Dienstleistungen GmbH.