ionCube ist bei den Professional-Tarifen der FlatServer enthalten und somit bei FlatServer Pro und FlatServer Agency vorinstalliert. Sie können dort Software die via ionCube verschlüsselt wurde ausführen.
Autor: Norman Sommer
Norman Sommer ist geschäftsführender Gesellschafter der CMO Internet Dienstleistungen GmbH und gründete das Unternehmen 1995 als Einzelunternehmen. Er kümmert sich um die Geschäftsleitung und berät Interessenten kompetent und hat immer eine kreative Idee zur Umsetzung der Anforderungen parat.
Bei den FlatServer® Pro / FlatServer® Agency-Tarifen wird PHP als FastCGI-Applikation mit den folgenden Einstellungen eingesetzt:
Beschreibung | Bezeichnung | Wert |
---|---|---|
Script-Runtime | max_execution_time | 60 Sekunden |
max_input_time | 60 Sekunden | |
Memory-Limit | memory_limit | 64 MB |
File-Upload-Limit | upload_max_filesize | 64 MB |
Post Max Size | post_max_size | 64 MB |
Safe-Mode | safe_mode | off |
Register Globals | register_globals | off |
FlatServer® Pro-Tarife mit Bereitstellungsdatum vor Oktober 2011: PHP 5.2.x
FlatServer® Pro-Tarife mit Bereitstellungsdatum ab Oktober 2011: PHP 5.3.x
Detailierte PHP-Informationen können Sie auf Ihrem FlatServer® Pro / FlatServer® Agency-Tarif durch folgendes kurzes PHP-Script anzeigen lassen:
<?PHP phpinfo (); ?>
Öffnen Sie dazu einen Texteditor, kopieren Sie die obigen Zeilen hinein und speichern Sie die Datei z.B. unter dem Namen info.php im Ordner httpdocs. Sie können diese dann über Ihren Browser durch Eingabe von http://ihredomaene.de/info.php aufrufen und erhalten dann detailierte Informationen zur PHP-Konfiguration Ihres FlatServer® Pro / FlatServer® Agency.
Hinweis: Ersetzen Sie „ihredomaene.de“ durch die von Ihnen verwendete Domäne Ihres FlatServer® Pro / FlatServer® Agency
Sie können als CMO Kunde Ihre Datenbank über Ihr Kundencenter anlegen und verwalten. Sie finden unser Kundencenter unter der URL: customer.cmo.de. Loggen sie sich hier mit denen Von ihnen hinterlegten Zugangsdaten ein.
Wählen sie wenn sie sich eingeloggt haben über „Dienste“ „Meine Services“ zuerst das Abonement aus für das sie die Datenbank anlegen oder verwalten wollen. Gehen sie dann unter der Reiter Websites & Domains, falls dieser noch nicht automatisch ausgewählt wurde.
Sie finden dann auf der Rechten seite den Button Datenbanken, klicken sie auf diesen um in die Datenbankverwaltung zu kommen. Dort können sie dann über den Button Datenbank Hinzufügen so viele Datenbanken anlegen wie in Ihrem Abonnement vorgesehen sind.Über den Button phpMyAdmin können sie bestehende Datenbanken verwalten und SQL befehle ausführen sowie Backups erstellen.
Um ein SSL Zertifikat auf Ihr Hosting aufschalten zu können gehen sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich im Kundencenter an
- Wählen Sie im schwarzen Balken unter Ihrem Namen das passende Hosting aus
- Klicken Sie auf „Websites & Domains“
- Klicken Sie in der Mitte des Bildschirms auf „Mehr Anzeigen“ falls nötig
- Klicken Sie auf den Punkt „Website sichern“
- Klicken Sie auf „SSL-Zertifikat hinzufügen“
- Wählen Sie einen Namen für das Zertifikat und geben Sie diesen unter „Name des Zertifikats“ ein. Falls sie schon ein altes Zertifikat mit gleichem Namen haben einfach eine 2, 3, oder 4 direkt hinter den Namen.
- Scrollen Sie zum Bereich „Zertifikat als Text hochladen“
- Kopieren Sie unter „Privater Schlüssel“ den privaten Schlüssel Ihres SSL Zertifikats hinein (sie finden diesen im Kundencenter unter „Alle meine SSL Zertifikate“ ganz oben unter Ihrem Namen im Drop Down Feld)
- Kopieren Sie unter „Zertifikat“ das Zertifikat Ihres SSL Zertifikats hinein (sie finden dieses im Kundencenter unter „Alle meine SSL Zertifikate“ ganz oben unter Ihrem Namen im Drop Down Feld)
- Kopieren Sie unter CA-Zertifikat das Zwischenzertifikat hinein. Dieses besteht aus drei Teilen. Sie finden dieses als Download unterhalb dieses KB Artikels
- Klicken Sie auf Text senden
Jetzt haben Sie das SSL Zertifikat auf unseren Server geladen. Nun müssen Sie dieses noch aktivieren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Klicken Sie auf „Website & Domains“
- Klicken Sie auf „Hosting-Einstellungen“ in der Mitte des Bildschirms neben dem groß geschriebenen Domainnamen Ihres Hostings
- Gehen Sie zum Bereich „Sicherheit“
- Wählen Sie beim Punkt „Zertifikat“ das eben angelegte Zertifikat aus (wählen Sie hier den Namen den Sie oben unter Punkt 7 vergeben haben)
- Klicken Sie zur Bestätigung auf „OK“
Das Zwischenzertifikat als Text zum kopieren (den Download als Textdatei finden sie unten):
Möglichkeit 1:
Gehen Sie im Kundencenter auf das entsprechende System und klicken Sie auf Webstatistiken.
Möglichkeit 2:
Rufen Sie Ihre Seite wie folgt auf: http://<IHRE_DOMAIN>/plesk-stat/webstat
In beiden Fällen sind die Zugangsdaten identisch mit den FTP-Zugangsdaten.
Sie können die Zugangsdaten aber auch im Kundencenter unter customer.cmo.de neu setzten.
- Wählen Sie zuerst unter „Dienste“ „Meine Services“ das passende Hosting aus
- Klicken Sie auf „Websites & Domains“
- Klicken Sie dann auf „Passwort geschützte Verzeichnisse“ (sollte dies nicht angezeigt werden auf „Mehr anzeigen“ klicken)
- In der Liste dann auf das Verzeichniss plesk-stats klicken.
- Sie können hier nun neue zusätzliche Benutzer hinzufügen oder auch durch Klick auf den aktuellen Benutzer dessen Passwort ändern.
Wenn Ihr Plesk System Ihnen ständig folgende E-Mails sendet:
Return-Path: anonymous@1
Received: (qmail 28390 invoked by uid 101); 12 Feb 2011 04:00:10 +0100
Date: 12 Feb 2011 04:00:09 +0100
Message-ID: 20110212030009.28388.qmail@
From: root@ (Cron Daemon)
To: drweb@
Subject: Cron drweb@ /opt/drweb/update.pl
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Auto-Submitted: auto-generated
X-Cron-Env: SHELL=/bin/sh
X-Cron-Env: HOME=/var/drweb
X-Cron-Env: PATH=/usr/bin:/bin
X-Cron-Env: LOGNAME=drweb
X-Cron-Env: USER=drweb
Dr.Web (R) update details:
Update server: http://update.msk6.drweb.com/unix/500
Update has begun at Sat Feb 12 04:00:01 2011
Update has finished at Sat Feb 12 04:00:08 2011
Following files has been updated:
/var/drweb/bases/drwtoday.vdb
/var/drweb/bases/dwntoday.vdb
/var/drweb/updates/timestamp
Dann können Sie diese Bestätigungs-E-Mails der Updates in der Datei /etc/drweb/drweg32.ini ausschalten.
Hierzu einfach CronSummary von yes auf no stellen.
Danach mit: /etc/init.d/drwebd restart
DRWeb nochmals neu starten.
Um eine Subdomain anzulegen loggen Sie sich in ihrem Kundencenter ein. Unter „Dienste“ „Meine Services“ wählen Sie nun Ihr Abonnement und melden sich dort in Ihrem Plesk-Control-Panel an. Wählen Sie hier nun das Abonnement aus, bei welchem Sie die Subdomain anlegen oder verwalten möchten. Klicken Sie dann auf Subdomain hinzufügen. Tragen Sie hier entsprechend die Subdomain ein welche Sie erstellen möchten, aktivieren Sie entsprechend die Funktionen und bestätigen Sie mit Fertigstellen.
Um sich in der JTL-Wawi den Status des JTL-Workers anzeigen zu lassen, kann man das Widget „Worker-Status“ in sein Dashboard integrieren. Wie dies funktioniert haben wir hier kurz in einem kleinen Video erklärt:
Wir empfehlen bei unseren JTL-Wawi in der Cloud-Tarifen den Worker im Admin-Account im Hintergrund laufen zu lassen. Dieser läuft dann permanent, also 24-Stunden am Tag und gleicht die Plattformen wie Shop, eBay und Amazon ab. Über die JTL-Wawi auf den lokalen Arbeitsplätzen oder via RDP kann dann der Status des Workers beeinflusst werden.
Verschiedene Registrare prüfen die hinterlegten Adressdaten und senden eine Anfrage zur Verifizierung der Inhaberdaten. Diese Anfragen kommen von der Adresse do-not-reply@domain-robot.org und werden durch uns bzw. den Registrar ausgelöst.
Die E-Mails sehen ca. folgendermaßen aus:
Nachricht an: Vorname Nachname
Betreff: Inhaber VerifizierungDer Domain Robot hat den Auftrag von CMO Internet Dienstleistungen GmbH erhalten, Ihre Kontaktdaten zu verifizieren. In der Regel erfolgt dies im Zusammenhang mit der Registrierung bzw. Verwaltung einer oder mehrerer Domainnamen.
Sie erhalten diese Nachricht, damit Ihre E-Mail-Adresse für eine Domainregistrierung als Registrant (Inhaber) genutzt werden kann.
Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch:
Um eine Domain dauerhaft zu registrieren, muss mindestens die E-Mail-Adresse des Domaininhabers verifiziert sein. Sie erhalten daher diese E-Mail zur Prüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse über unsere Webseite ist eine uneingeschränkte Domainregistrierung möglich.Wichtig: Sollte keine Bestätigung erfolgen, müssen alle mit dem Datensatz verbundenen Domainnamen deaktiviert werden!
Bitte bestätigen Sie jetzt Ihre E-Mail Adresse auf unserer Webseite unter:
https://ocval.domain-robot.org?hash=einlangercryptischerscheinendercodeNach der Registrierung haben Sie als Domaininhaber maximal 15 Tage Zeit, die Bestätigung durchzuführen, bevor die betroffenen Domainnamen deaktiviert werden.
Nach einem Providerwechsel, Inhaberwechsel oder einer Änderung der E-Mail-Adresse, ist ebenfalls eine erneute Bestätigung innerhalb von 15 Tagen erforderlich.Ihr Vorteil:
Jedes Inhaber-Handle muss für die Verwendung nur einmal verifiziert werden, ein verifiziertes Handle berechtigt zur Registrierung einer beliebigen Anzahl von Domains.Bei Rückfragen antworten Sie bitte einfach auf diese E-Mail.
Vielen Dank,
CMO Internet Dienstleistungen GmbH
support@cmo.de
Diese E-Mails sind korrekt und sie müssen diese Inhaber-Verifikation durchführen.
Leider kann die JTL-Ameise kann keine 0-Preise importieren. Hier bleibt ausschließlich der Weg über die manuelle Eingabe. (Enrico Wiegmann / JTL)