Hierbei geht es um den Verkauf von Plesk Instanzen zusammen mit anderen zahlungspflichtigen Erweiterungen. Sie können Erweiterungen auch als Upselling-Angebote für bereits bereitgestellte Plesk Instanzen in Ihrem Online-Shop anbieten. Beachten Sie, dass In-App-Käufe bei dieser Methode nicht unterstützt werden. Das heißt, dass Kunden zum Plesk Shop und nicht Ihrem Online-Shop weitergeleitet werden, wenn sie im Katalog der Erweiterungen in Plesk auf die Schaltfläche "Jetzt kaufen" klicken.
Lizenzen können in der Befehlszeilenschnittstelle über den Befehl "licence" aktiviert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://docs.plesk.com/en-US/17.0/cli-linux/using-command-line-utilities/license-license-keys.71029/
In-App-Käufe werden bei der oben beschriebenen Methode nicht unterstützt. Das heißt, dass Kunden zum Plesk Shop und nicht Ihrem Online-Shop weitergeleitet werden, wenn sie im Katalog der Erweiterungen in Plesk auf die Schaltfläche "Jetzt kaufen" klicken. Um dies zu vermeiden, können Sie den Hostnamen Ihres Online-Shops in der Datei "panel.ini" angeben. So verweisen alle "Jetzt kaufen"-Links und andere Upselling-Links in den Erweiterungen direkt auf Ihren Online-Shop.
Um die URL des Online-Shops für die Links "Jetzt kaufen" zu ändern, bearbeiten Sie die Datei panel.ini
und fügen Sie die folgenden Zeilen im Abschnitt [extensions]
hinzu:
[extensions]
buyUrl = "https://shop.com"
Wobei "shop.com" für den Domainnamen Ihres Online-Shops steht.
Zum Beispiel:
https://go.plesk.com/kaufen-plesk-erweiterung/erweiterung-name?kn=PLESK.1234567890.0001
panel.ini
angegeben haben: https://meinshop.com/store?erweiterung-id=erweiterung-name&kn=PLESK.1234567890.0001
Hinweis: Dies funktioniert nur bei Erweiterungen, die von Plesk vertrieben werden und deren Zielhostname "go.plesk.com" lautet. Wenn eine Erweiterung direkt von einem ISV verkauft wird, gelten diese Änderungen nicht für die entsprechenden "Jetzt kaufen"-Links und andere Upselling-Links.
Nachdem Sie die URL für die Links "Jetzt kaufen" wie oben beschrieben geändert haben, werden Benutzer für alle zahlungspflichtigen Erweiterungen und auch die Erweiterungen, die in Zukunft zum Katalog der Erweiterungen hinzugefügt werden, zu Ihrem Online-Shop geleitet, auch wenn Sie die jeweilige Erweiterung nicht eingerichtet haben. Sie können jedoch festlegen, dass Ihre Kunden nur die zahlungspflichtigen Erweiterungen sehen, die Sie auch verkaufen möchten. Konfigurieren Sie dazu einen Smart Proxyserver für den Katalog der Erweiterungen von Plesk. Über diesen Proxyserver werden die Erweiterungen, die Sie nicht verkaufen möchten, aus dem Angebot im Katalog gefiltert und Ihre Plesk Instanzen erhalten den angepassten Produktfeed.
Details zur Implementierung
Der Proxy agiert als Whitelist. Geben Sie die IDs der zahlungspflichtigen Erweiterungen an, die in Plesk angezeigt werden sollen. Alle anderen Erweiterungen sind nicht sichtbar. Hier finden Sie eine Liste der Erweiterungen und ihrer IDs ("Codes"): https://ext.plesk.com/api/v4/packages
Wichtiger Hinweis: Mit dem Proxy werden nur Erweiterungen gefiltert, in deren "Jetzt kaufen"-Links auf https://go.plesk.com hingewiesen wird. Kostenlose Erweiterungen und solche, bei denen Kunden über "Jetzt kaufen" auf eine andere Seite weitergeleitet werden, sind vom Proxy nicht betroffen und weiterhin im Katalog der Erweiterungen auf Ihren Plesk Servern sichtbar.
panel.ini
hinzu:[extensions]
catalog.url = http://<proxy-adresse>:8080
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.