Mit Plesk können Sie serverweite Benennungsregeln für Datenbanken und Datenbankbenutzer festlegen, sowie die Standard-Remotezugriffsrichtlinie für MySQL-Datenbankbenutzer konfigurieren.
Diese Einstellungen finden Sie unter Tools & Einstellungen > Datenbank-Hosting-Einstellungen (unter Anwendungen & Datenbanken). Dort können Sie einstellen, dass den Datenbanknamen ein Präfix vorangestellt werden soll. Dies kann entweder der Systembenutzername des Abonnements oder die externe ID des Abonnements sein (eine externe ID kann während der Erstellung eines Abonnements über die API mithilfe des optionalen Nodes external-id
zugewiesen werden). Genauso können Sie festlegen, dass der Systembenutzername des Abonnements als Präfix für Datenbankbenutzernamen benutzt werden soll. Dies macht das Auffinden von Datenbanken und Datenbankbenutzern, die zu einem bestimmten Abonnement gehören, einfacher. Wenn Sie diese Einstellungen aktivieren, sind die Präfixe keineswegs optional; die Kunden werden sie nicht entfernen können. Allerdings werden die Präfixe nur für neu erstellte Datenbanken und Datenbankbenutzer übernommen. Bestehende Datenbanken und Datenbankbenutzer werden nicht verändert.
Darüber hinaus können Sie die Standard-Remotezugriffsrichtlinie für MySQL-Datenbankbenutzer konfigurieren (diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf Datenbankbenutzer von PostgreSQL oder Microsoft SQL). Der gewählte Wert wird dann für alle neu erstellten MySQL-Benutzer verwendet, aber nicht für bestehende MySQL-Benutzer. Beachten Sie zudem, dass Kunden, die über ihr Abonnement die Berechtigung "Remotezugriff für Datenbankbenutzer" besitzen, in der Lage sind, diese Einstellung für jeden Benutzer individuell zu ändern.
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.