Plesk für Linux wird mit den Mailservern Postfix und qmail geliefert. Für das Senden von E-Mails über IMAP und POP3 kann Courier IMAP oder Dovecot verwendet werden. Wir empfehlen, Dovecot anstatt des standardmäßigen Courier IMAP Servers zu nutzen. Dovecot ist schneller und sicherer, verbraucht weniger Serverressourcen und unterstützt serverseitige E-Mail-Filterregeln.
Zwischen den Mailservern wechseln können Sie über Tools & Einstellungen > Updates und Upgrades > Komponenten hinzufügen/entfernen> Mail hosting features oder über Tools & Einstellungen > Mailserver-Einstellungen.
Plesk wird sofort den neuen Mailserver verwenden, ohne dass der Server neu gestartet werden muss. Sie können später jederzeit einen anderen Mailserver auswählen.
/usr/share/pop3d.pem
oder /usr/share/imapd.pem
und speichern Sie sie in /etc/dovecot/private/
unter dem Namen ssl-cert-and-key.pem
. Stellen Sie sicher, dass die neue Datei die Berechtigungen 0400 root:root
besitzt. Starten Sie anschließend den Dovecot-Service neu.Neben dem Standardmailserver (MailEnable) unterstützt Plesk für Windows auch IceWarp (Merak) und SmarterMail, mit denen Plesk jedoch nicht bereits im Vorfeld ausgestattet ist. Sie müssen daher separat installiert werden. Um IceWarp oder SmarterMail nutzen zu können, müssen Sie daher Folgendes tun:
Der Mailserver, den Sie installiert haben, sollte jetzt in der Liste der verfügbaren Mailserver angezeigt werden.
Plesk wird sofort den neuen Mailserver verwenden, ohne dass der Server neu gestartet werden muss. Sie können später jederzeit einen anderen Mailserver auswählen.
Hinweis: Mit dem SmarterMail-Mailserver können Sie die Option SMTP-Authentifizierung erforderlich auf Domainebene einschalten. Jedoch kann diese Option nur eingeschaltet werden, wenn auf der Serverebene in Plesk das offene Relay ausgewählt ist. Bei anderen Relay-Modi schaltet Plesk diese Option aus. Sie schalten diese Option also ein, indem Sie das offene Relay wie im Abschnitt Konfigurieren serverweiter E-Mail-Einstellungen beschrieben in Plesk zulassen und anschließend zu SmarterMail > Settings > Defaults > Domain Defaults gehen.
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.