Plesk für Linux nutzt für das Hosting von Websites den Apache-HTTP-Server (http://httpd.apache.org/). Apache selbst arbeitet nicht mit Websites. Es verwaltet virtuelle Hosts, das heißt Webressourcen, die entweder durch eine IP-Adresse oder einen Hostnamen gekennzeichnet sind. Bei Erstellung einer Website fügt Plesk einen neuen virtuellen Host zu Apache hinzu, sodass die Website über den Webserver verfügbar wird.
Um eine bessere Leistung bei der Bereitstellung von Content zu erreichen, wird Apache standardmäßig durch einen weiteren Webserver ergänzt: nginx. Im Administratorhandbuch unter Apache mit nginx finden Sie Einzelheiten dazu, wie Apache in Plesk mit nginx verknüpft ist und wie Apache als Standalone-Server eingerichtet wird.
Sie können Apache jedoch auch daran hindern, Anforderungen für Webinhalte bestimmter Websites zu verarbeiten. Ändern Sie dazu den nginx Modus. Weitere Details finden Sie unter Anpassen der Apache-Webserver-Einstellungen.
Die Datei /etc/httpd/conf/httpd.conf
definiert die Apache Konfiguration für alle virtuellen Hosts im System. Auf der niedrigsten Stufe der Hierarchie der Konfigurationsdateien befinden sich die Konfigurationsdateien für virtuelle Hosts. Sie sind über diverse Einbindungsebenen in die Apache-Konfigurationsdatei (last_httpd.conf
) integriert. Dabei kommt die Include-Anweisung zur Anwendung. Der nginx Webserver ist ähnlich konfiguriert: Die Datei /etc/nginx/nginx.conf
enthält über verschiedene Einbindungsebenen die Konfigurationsdateien aller virtuellen Hosts. Weitere Informationen zur Hierarchie von Konfigurationsdateien finden Sie im Advanced Administration Guide (Handbuch für fortgeschrittene Administration) unter Web Server Configuration Files (Webserver-Konfigurationsdateien).
Jeder virtuelle Host im System verfügt über zwei Dateien – last_httpd.conf
und last_nginx.conf
–, die entsprechend die Apache und die nginx Konfiguration für diesen virtuellen Host definieren. Diese Dateien (zu finden in /var/www/vhosts/system/<domainname>/conf/
) werden automatisch basierend auf sogenannten Konfigurations-Templates generiert. Daher müssen Sie, wenn Sie die Standardkonfiguration Ihres Webservers ändern wollen, diese Template-Dateien anpassen. Eine Anleitung dazu finden Sie im Advanced Administration Guide (Handbuch zur fortgeschrittenen Administration) im Abschnitt Changing Virtual Hosts Settings Using Configuration Templates (Ändern der Einstellungen von virtuellen Hosts mithilfe von Konfigurations-Templates).
Website-Betreiber benötigen unter Umständen benutzerdefinierte Webserver-Funktionalitäten, die mit der Standardkonfiguration nicht gegeben sind. Dies können zum Beispiel sonst nicht übliche Arten von Indexdateien oder die Einschränkung des Zugriffs auf die Website anhand der IP-Adresse sein. Die Anpassung kann durch Überschreiben der Standardkonfiguration für bestimmte Kunden geschehen.
Die Standardkonfiguration des Webservers kann auf folgenden Ebenen überschrieben werden:
Die im Service-Paket definierte Konfiguration hat Vorrang vor der Standardkonfiguration. Sie können beliebige Apache- und nginx-Anweisungen für ein bestimmtes Service-Paket festlegen. Diese Einstellungen werden in der Plesk Datenbank gespeichert und standardmäßig für die Websites aller Kunden (Paket-Abonnenten) übernommen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Webserver (Apache).
Die benutzerdefinierte Konfiguration Virtueller Host (Website) hat Vorrang vor der Konfiguration, die im zugehörigen Service-Paket definiert ist. Wenn Sie die Apache- und nginx-Anweisungen für eine bestimmte Website festlegen, werden Ihre Anweisungen in den Dateien vhost.conf
, vhost_ssl.conf
und vhost_nginx.conf
gespeichert (zu finden in /var/www/vhosts/system/<domainname>/conf/
).
Sie können die Webserver-Einstellungen für eine Website (virtuellen Host) auf zwei Arten konfigurieren:
Hinweis: Benutzerdefinierte Apache- und nginx-Konfigurationsdateien können nur vom Linux Benutzer root
manuell hinzugefügt oder geändert werden.
Beachten Sie bitte, dass die Website-Einstellungen nur für die ausgewählte Website gelten und anstelle der Standardeinstellungen sowie der Einstellungen auf Service-Paket-Ebene angewendet werden.
Das nachfolgende Diagramm zeigt die Hierarchie der Webserver-Einstellungen.
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.