PHP-Verwaltung

Plesk unterstützt die PHP-Skriptsprache vollständig. Diese Unterstützung umfasst auch die Verwendung mehrerer PHP-Versionen und Handler-Typen auf einmal. In diesem Kapitel wird erklärt, wie Plesk Administratoren PHP für ihre Kunden verfügbar machen und außerdem festlegen können, welche PHP-Einstellungen ihre Kunden verwalten dürfen.

Damit PHP für eine Domain verwendet werden kann, muss es zuerst auf Abonnementebene aktiviert werden. Wenn das Abonnement auf ein Service-Paket aufbaut, ist es sinnvoll, PHP im Service-Paket zu aktivieren und auch dort die PHP-Einstellungen zu konfigurieren. So können Sie beispielsweise ein Basispaket anbieten, das dem Abonnenten keine Kontrolle über die PHP-Einstellungen gibt, ein erweitertes Paket, das ein gewisses Maß an Kontrolle einräumt, und ein Expertenpaket, mit dem Abonnenten die PHP-Einstellungen vollständig anpassen können.

Die PHP-bezogenen Aufgaben bei der Einrichtung eines Service-Pakets oder Abonnements beinhalten Folgendes:

Mehrere PHP-Versionen

Die meisten PHP-Versionen sind nicht abwärtskompatibel. So wird in PHP 5.x geschriebener Code möglicherweise nicht korrekt ausgeführt, wenn ein PHP 4.x Interpreter verwendet wird. Allerdings sind für zusätzliche Flexibilität im Lieferumfang von Plesk eine Reihe von PHP-Versionen inbegriffen, die über die Plesk Oberfläche installiert werden können. Kunden mit der Berechtigung Verwaltung von PHP-Version und -Handler können den PHP-Handler und die PHP-Version individuell für jede ihrer Websites auswählen.

Konfigurieren der PHP-Einstellungen

Wenn Sie die PHP-Einstellungen für ein Service-Paket konfigurieren wollen, gehen Sie zu Service-Pakete > klicken Sie entweder auf Paket hinzufügen oder den Namen eines bestehenden Pakets, dessen PHP-Einstellungen Sie ändern wollen > PHP-Einstellungen. Falls Sie die PHP-Einstellungen für ein Abonnement konfigurieren möchten, gehen Sie zu Abonnements > klicken Sie entweder auf Abonnement hinzufügen oder den Namen eines bestehenden Abonnements, dessen PHP-Einstellungen Sie ändern wollen, und anschließend auf Anpassen > PHP-Einstellungen. Auf dieser Seite können Sie Folgendes ausführen:

Diese Einstellungen sind dann die Standardeinstellungen für Objekte untergeordneter Ebenen. Das heißt, dass Einstellungen auf Service-Paket-Ebene die Standardeinstellungen für alle Abonnements in diesem Service-Paket werden. Einstellungen auf Abonnementebene sind die Standardeinstellungen für alle Domains des Abonnements.

Einrichten von Berechtigungen

Wenn Sie die PHP-Einstellungen für ein Service-Paket konfigurieren wollen, gehen Sie zu Service-Pakete > klicken Sie entweder auf Paket hinzufügen oder den Namen eines bestehenden Pakets, dessen PHP-Einstellungen Sie ändern wollen > Berechtigungen. Falls Sie die PHP-Einstellungen für ein Abonnement konfigurieren möchten, gehen Sie zu Abonnements > klicken Sie entweder auf Abonnement hinzufügen oder den Namen eines bestehenden Abonnements, dessen PHP-Einstellungen Sie ändern wollen, und anschließend auf Anpassen > Berechtigungen. Auf dieser Seite können Sie über die folgenden Berechtigungen festlegen, ob die PHP-Einstellungen geändert werden können:

Beachten Sie, dass einige dieser Berechtigungen auch erteilt werden können, ohne dass zuerst die Berechtigung Verwaltung der Hosting-Einstellungen erteilt wird.

Vererben von PHP-Einstellungen

Beachten Sie, dass in Plesk lokale Einstellungen Vorrang vor globalen Einstellungen haben. Dies bedeutet zum Beispiel, dass die auf Abonnementebene definierten Einstellungen Vorrang vor den Einstellungen auf Service-Paket-Ebene haben. Diese wiederrum werden von den auf Domainebene definierten Einstellungen aufgehoben.

Hinweis: Wenn Sie die PHP-Einstellungen für ein Abonnement ändern, wird das Abonnement für die Synchronisierung gesperrt, es sei denn der Abonnement-Inhaber besitzt die erforderlichen Berechtigungen für solche Änderungen.

Die nachfolgende Darstellung zeigt die Hierarchie von der obersten bis zur untersten Ebene:

 

Leave your feedback on this topic here

If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.