Dieser Abschnitt beinhaltet Informationen zum Einrichten der in Ihrem Panel integrierten Firewall, um den Zugriff auf Plesk und seinen Services zuzulassen.
In der folgenden Liste werden die Ports und Protokolle angegeben, die von den Plesk Diensten verwendet werden.
Dienstname |
Vom Service verwendete Ports |
Administrationsoberfläche von Plesk via HTTPS |
TCP 8443 |
Administrationsoberfläche von Plesk via HTTP |
TCP 8880 |
Samba (Dateifreigabe in Windows Netzwerken) |
UDP 137, UDP 138, TCP 139, TCP 445 |
VPN-Service |
UDP 1194 |
Webserver |
TCP 80, TCP 443 |
FTP-Server |
TCP 21 |
SSH-Server (Secure-Shell-Server) |
TCP 22 |
SMTP-Server (für E-Mail-Versand) |
TCP 25, TCP 465 |
POP3-Server (für E-Mail-Empfang) |
TCP 110, TCP 995 |
IMAP-Server (für E-Mail-Empfang) |
TCP 143, TCP 993 |
Passwortänderungsservice für E-Mail |
TCP 106 |
MySQL-Server |
TCP 3306 |
MS SQL-Server |
TCP 1433 |
PostgreSQL-Server |
TCP 5432 |
Lizenzserver-Verbindungen |
TCP 5224 |
Domainnamenserver |
UDP 53, TCP 53 |
Plesk Installer, Plesk Upgrades und Updates |
TCP 8447 |
Hinweis: Wenn Sie Presence Builder als Teil von Plesk installieren, wird für Presence Builder dasselbe Protokoll verwendet und es wird auf demselben Port wie die Benutzeroberfläche von Plesk geöffnet.
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.