In Plesk können Sie eine Liste der registrierten IP-Adressen aufrufen sowie Adressen hinzufügen oder verwalten.
Jede in Plesk registrierte IP-Adresse muss entweder als dediziert oder gemeinsam genutzt definiert werden.
Dedizierte IP-Adressen haben die folgenden Vorteile:
Hinweis: Um ein Abonnement zu erstellen und Websites zu hosten, benötigen Sie entweder eine gemeinsam genutzte IP-Adresse oder mindestens eine nicht zugewiesene, dedizierte IP-Adresse auf dem Server.
Um eine Liste der in Plesk registrierten IP-Adressen und die entsprechenden Informationen wie Typ der IP-Adresse oder Anzahl von Websites, die auf einer bestimmten IP-Adresse gehostet werden, gehen Sie zu Tools & Einstellungen > IP-Adressen.
Über das Suchmenü können Sie nach IP-Adressen suchen. Klicken Sie dazu rechts auf dem Bildschirm auf den Pfeil.
Hinweis: Wenn Sie Plesk in einem Virtuozzo-Container ausführen, können Sie IP-Adressen nur auf dem Hardware Node von Virtuozzo hinzufügen. Die Schaltfläche "IP-Adresse hinzufügen" wird nicht angezeigt. Weitere Informationen zum Hinzufügen von IP-Adressen, wenn Sie Plesk in einem Virtuozzo-Container ausführen, finden Sie in der Dokumentation von Virtuozzo. Nachdem Sie die gewünschten IP-Adressen hinzugefügt haben, aktualisieren Sie die Ansicht der IP-Adressen.
123.123.123.123/16
oder 2002:7b7b:7b7b::1/64
.Hinweis: Um sichere FTP-Verbindungen aktivieren zu können, muss der auf Ihrem Plesk Server installierte FTP-Server FTP über SSL/TLS unterstützen. Dies wird beispielsweise von den Servern Gene6, Serv-U FTP, IIS FTP 7.x unterstützt.
Sie können die Liste der IP-Adressen in Plesk aktualisieren. Damit werden alle IP-Adressen in den Netzwerkschnittstellen des Servers in Plesk registriert. Dies kann in den folgenden beiden Fällen hilfreich sein:
In beiden Fällen müssen Sie die Liste der IP-Adressen aktualisieren, bevor Sie sie Abonnements zuweisen können.
So aktualisieren Sie die Liste der IP-Adressen:
Sie können in Plesk registrierte IP-Adresse ausblenden. Ausgeblendete IP-Adresse werden nicht unter Tools & Einstellungen > IP-Adressen angezeigt und können nicht zugewiesen werden. Sie können zum Beispiel private IP-Adressen auf dem Server ausblenden, um sie nicht irrtümlich einem Abonnement zuzuweisen.
Hinweis: Wird eine IP-Adresse ausgeblendet, die bereits einem oder mehreren Abonnements zugewiesen ist, erhalten Sie den Fehler "Die IP-Adresse %%ip%% wird bereits für das Hosting verwendet". Die IP-Adresse wird dann als in die Blacklist aufgenommen gekennzeichnet unter Tools & Einstellungen > "IP-Adressen", aber kann weiterhin zugewiesen werden.
So blenden Sie eine oder mehrere IP-Adressen aus:
panel.ini
und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:[ip]
blacklist="<auszublendende IP-Adresse>"
Wobei <auszublendende IP-Adresse>
eine durch Trennzeichen getrennte Liste von IP-Adressen ist, die Sie ausblenden möchten. Sie können sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen ausblenden. Zum Beispiel:
[ip]
blacklist="192.168.1.10, 2002:5bcc:18fd:c:f482:d057:9ccf:993D"
Wenn Sie eine ausgeblendete IP-Adresse wieder anzeigen möchten, entfernen Sie sie aus der Datei panel.ini
und klicken Sie auf IP neu lesen.
Die erste auf einer IP-Adresse gehostete Website ist die Standardwebsite für die Adresse. Wenn auf einer IP-Adresse mehrere Websites gehostet sind, wird bei Eingabe der IP-Adresse anstatt des Domainnamens die Standardwebsite angezeigt.
Dies ist der Fall, wenn Sie Ihre eigene Website und andere Websites auf einer einzigen IP-Adresse hosten. Sie möchten wahrscheinlich, dass die Besucher Ihre eigene Website sehen, wenn sie nach der Website suchen. Dies ist möglich, wenn Sie Ihre eigene Website als Standard festlegen.
So wählen Sie die Standardwebsite aus:
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.